Holz im Messebau: Natürlich, nachhaltig, emotional wirksam!
Holzfasziniert Georg Trengler seit jeher. Als erfahrener Architekt bei der MSM verleiht er Markenauftritten durch den gezielten Einsatz dieses einzigartigen Werkstoffs eine warme, authentische Note. Seine Liebe zum Material begann bereits in jungen Jahren: Noch bevor er Innenarchitektur studierte, absolvierte er eine Schreinerlehre. "Holz hat eine Seele", sagt er. "Es verleiht jedem Raum eine besondere Atmosphäre."
Redaktion: Georg, was fasziniert dich an Holz?
Georg Trengler: Eine einfach gestellte Frage verdient eine fast philosophische Antwort: Holz ist ein Geschenk der Natur. Es wächst aus unserem Planeten heraus, spendet uns gute Luft, Schatten, Freude und Erholung. Und wenn der Baum am Ende seines Lebenszyklus angelangt ist, schenkt er uns sein Holz – ein Material, das angenehm, langlebig und vielseitig einsetzbar ist. Seit Jahrtausenden wird Holz als Bau- und Konstruktionswerkstoff genutzt. Seine nachhaltige Verfügbarkeit und die positiven Eigenschaften machen es zu einem unverzichtbaren Element in der Architektur. Einfach fantastisch, oder?
Redaktion: Wie setzt man Holz optimal auf einem Messestand ein? Welche Wirkung erzielt man damit?
Georg Trengler: Holz ist ein Sympathieträger. Es ist den Menschen vertraut – durch seine Maserung, Struktur und warme Haptik spricht es die Sinne an. Dazu kommt, dass Holz temperatur- und feuchteregulierende Eigenschaften hat und damit das Raumklima verbessert. Gerade auf Messeständen, wo oft kühle und sterile Materialien dominieren, sorgt Holz für eine angenehme Atmosphäre. Dezente, sparsam eingesetzte Elemente wie Holzmöbel oder Echtholzoberflächen können einen Stand einladender und hochwertiger wirken lassen. Es geht darum, gezielt Akzente zu setzen, um Besuchern ein positives, natürliches Raumgefühl zu vermitteln.
Redaktion: Wie sollte man als modernes Messebauunternehmen Holz in den Standbauintegrieren? Spielt Nachhaltigkeit dabei eine Rolle?
Georg Trengler: In der Praxis arbeiten wir oft mit Plattenmaterialien wie Dekorspanplatten –also Holz-Dekor. Dennoch gibt es einen klaren Trend zur Integration von Echtholz und Massivholz, das immer häufiger von Kunden nachgefragt wird. Das hat nicht nur ästhetische, sondern auch nachhaltige Gründe. Nachhaltigkeit spielt eine zentrale Rolle: Als ISO-zertifiziertes Messebauunternehmen haben wir es uns zum Ziel gemacht, Materialienressourcenschonend zu verwenden. Holzprodukte bilden hier keine Ausnahme – ganz im Gegenteil. Echtholz ist viel zu wertvoll, um es nach einer Messe einfach zu entsorgen. Stattdessen setzen wir auf Wiederverwendung und Recycling, um den Kreislauf so umweltfreundlich wie möglich zu gestalten.
